Eintritt: 14,– €
Der Hemminger Rainer Dorau (70) setzt in diesem Jahr seine außergewöhnliche Reise durch Südostasien fort. Mit dem Rennrad und nur leichtem Gepäck ist er von Bangkok aus weiter über Phnom Penh bis nach Saigon geradelt. In seinem Vortrag nimmt er das Publikum mit auf eine eindrucksvolle Reise durch Kambodscha und Vietnam – zwei Länder, die zwar geografisch nah beieinander liegen, sich kulturell und historisch jedoch auf ganz unterschiedliche Weise entwickelt haben.
Er schildert, mit welchen Tricks und Strategien er den Herausforderungen des subtropischen Klimas zwischen glühender Hitze und sintflutartigem Regen getrotzt hat. Und von unerwarteten Zwischenfällen, die die Reise zur echten Bewährungsprobe machten sowie den vielen Begegnungen mit Menschen auf dieser Reise, die Rainer Dorau immer wieder inspiriert, ermutigt und angetrieben haben.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.
Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend.
Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.
In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.
LEIDER AUSVERKAUFT!
Eintritt: 35,– €
Ermäßigt: 30,– €
Früher war bekanntlich alles besser, richtig? Nein, natürlich nicht. Wenn Sky du Mont mit Freunden seines Alters zusammensitzt, bekommt das Gespräch oft eine nostalgische Note. Ja, die Welt ist kompliziert geworden. Klimawandel, politische Weltlage und die Nationalmannschaft geben uns zu denken. Das Leben hat sich so beschleunigt, dass einem manchmal ist, als würde man aus der Kurve fliegen. Aber man kann die Welt auch ganz anders betrachten! Und das macht Sky du Mont. Er blickt positiv in die Welt und sieht auch all das Gute, was da noch auf uns zukommt. Und was gibt es Schöneres als noch ein bisschen Zukunft ins eigene Leben zu lassen?
Sky du Mont wurde 1947 in Buenos Aires geboren und wuchs in München, der Schweiz und London auf. Als Schauspieler ist er in zahllosen nationalen und internationalen Kino- und TV-Filmen zu sehen, wie in Stanley Kubricks „Eyes Wide Shut“ und „Der Schuh des Manitu“. Er hat mehrere Drehbücher und Bücher verfasst. „Ungeschönt“ (Herder 2022) stand auf der SPIEGEL Bestsellerliste.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Während Wissenschaftler endlich neue Hinweise auf Leben im All finden, hat man auf der Erde die Suche nach intelligentem Leben längst eingestellt. Denn egal wohin wir schauen, irgendwo ist immer ein Bekloppter, der unsere Aufmerksamkeit braucht. Sei es ein orangener Mann aus einem weißen Haus, der Europa mit dem Zollstock vermöbelt, ein Spahn, bei dem alle Masken fallen, ein stark begrenzter Dobrindt am Schlagbaum oder die Klöckner von Nebenan, jetzt helfen nur noch starke Medikamente oder richtig gutes Kabarett: Hochpolitisch, höchst gemein und höchstens zwischen den Zeilen versöhnlich bieten die Humorprofis Henning Ruwe und Martin Valenske mit ihrem Programm allem politischen Versagen und seinen Versagern der heutigen Zeit die Stirn.
Manchmal unfreiwillig, aber immer sehr komisch, ringen sie jeder schwierigen Weltlage doch noch einen gemeinen Lacher ab. Immer streitbar und am Rande des Berufsverbots bieten die beiden Kabarettisten scharfe politische Satire und stemmen sich damit allgemeiner Beliebigkeit und allen Spaßbefreiten entgegen. Denn die Sachlage ist eindeutig: Satire muss endlich wieder absurder werden als die Wirklichkeit! In ihrem bereits fünften gemeinsamen Duo-Programm zeigen die ehemaligen Künstler der Berliner DISTEL gekonnt, wie man bei so viel künstlicher Intelligenz und menschlicher Dummheit nicht ganz aus der Verfassung gerät. Mit Leichtigkeit und spitzem Humor gelingt hier, was in Zeiten von Krieg und Klimakrise oft schwerfällt: Über wirklich relevante Dinge zu reden, und zwar frei nach Friedrich Merz: Was ist schon ein ukrainisches Kind im Minenfeld gegen einen deutschen Arbeitsplatz? »Satire für politisch inkorrekte Zeiten« – von führenden Optimisten empfohlen!
Eintritt: 18,– €
Der bekannte und beliebte TV-Journalist und Moderator Peter von Sassen entführt uns in seiner neuen Multivisionsschau in die landschaftlich schönsten Regionen von Norwegen. Dort folgt er mit Kamera, Fotoapparat und Mikrofon einem 1000 Jahre alten, fast vergessenen Pilgerweg – dem Olavsweg – benannt nach einem charismatischen Wikinger-König, der nach vielen Schlachten und Abenteuern das Christentum nach Norwegen gebracht hat. Dieser Wander- und Pilgerweg schlängelt sich über 600 km durch eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft und bietet neben atemberaubenden Szenerien alles an Charme und Kultur, was Norwegen ausmacht.
Das Team um Peter von Sassen begleitet eine Pilgergruppe aus Hamburg, um zu dokumentieren, was moderne Pilger heute auf einer solchen Reise suchen und finden. Längst sind es nicht mehr nur religiöse Motive. Deshalb wird neben dem Thema Pilgern mit seinen durchaus spirituellen Momenten auch der Weg selbst zum Thema. Seine Geschichte und Geschichten sind ebenso vergnüglich wie spannend.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Bevor die Babyboomer einpacken, muss einer mal auspacken: Über seine Artgenossen, eine Gesellschaft im Wandel und die Möglichkeiten, sich trotz allem das Leben schön zu machen. Wer wäre dafür besser geeignet als der „Verbaltaifun aus dem Rheinland“ Christoph Brüske. Mit viel Charme, wahnsinnigem Wortwitz und mitreißenden Liedern weist der jung gebliebene Endfünfziger den Weg zur „Goldenen Generation“. Und da bleibt kein Auge und kein Nässeschutz trocken. Nicht verpassen!
Christoph Brüske ist ein vielseitiger Kabarettist voller Überraschungen. Sein Gesangsstudium finanzierte sich der dynamische Rheinländer als Werbetexter in einer Kölner Eventagentur. Die vier Jahre beim Springmaus Improvisationstheater in Bonn schulten seine Spontaneität, bevor er dann 1999 ins Solofach wechselte. Seitdem steht er erfolgreich auf den deutschsprachigen Bühnen.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Der deutsche Pianist, Komponist und Sänger Jan Luley lernte bei und von den Pianisten in New Orleans und ist eng mit der dortigen Musikszene verbunden. In seiner Musik, die er „Contemporary New Orleans Style Piano“ nennt, verarbeitet Jan Luley Songs aus der Geburtsstadt des Jazz, verpackt diese in eigene Arrangements und vermischt sie mit Elementen aus Swing, Blues, Pop und Filmmusik. In seinen Konzert-Programmen fügen sich eigene Kompositionen nahtlos mit Songs der alten Meister und zeitgenössischer Komponisten zu einem sinnlich groovenden Ganzen zusammen.
Ginea „Adi“ Wolf wurde in Bermuda geboren, lebte mehrere Jahre in London, bevor sie durch Engagements in verschiedenen Musicals nach Deutschland kam. Die Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, die auch eine ausdrucksstarke Malerin ist, gilt als „the voice to be heard“, wie das Magazin „L‘Afritude“ schrieb. Gineas Stimme ist mal stark und gebieterisch, dann wieder melodisch sanft; immer präsent und eindringlich. In ihrem großen Repertoire an Jazz-, Blues-, Soul- und Rock-Standards sowie ihren beeindruckenden eigenen Songs erkennt man deutlich die Einflüsse von zeitlosen Namen der Szene.
Eintritt: 30,– €
Ermäßigt: 26,– €
Dennenesch Zoudé, seit über 25 Jahren bekannt aus Film und Fernsehen, stellt ihre ganz persönliche Auswahl an weihnachtlichen Geschichten aus aller Welt vor. Tiefsinnig, berührend, manchmal komisch entführt sie uns mit ihrer warmen und energiereichen Stimme auch in die entlegensten Winkel dieser Welt. Vom rothaarigen Weihnachtsmann in Schweden über das kugelrunde Jesuskind aus Südamerika oder die von Charles Dickens inspirierte wundervolle Kurzgeschichte „It‘s A Wonderful Life“, die das Überwinden zutiefst menschlicher Abgründe beschreibt.
Weihnachten ist das Fest der Liebe, nicht alle stimmen dem zu und doch geht keiner unberührt an diesen Tagen vorbei. Dieser Leseabend ist eine Einführung in die hoffentlich stimmungsvolle ruhige Zeit am Ende eines Jahres.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Ein altes kroatisches Sprichwort sagt: „Jedes Problem löst sich schneller, sind Cevapcici auf dem Teller!“ Und das Leben ist im Grunde wie eine Cevapcici. Lang, würzig und selbst gemacht. Die Zutaten dazu kann jeder selbst bestimmen.
Vergessen Sie Nacktyoga in der Eifel oder Unterwassermeditation im Wattenmeer. Hier kommt die Cevapcici-Therapie. Der Kult-Kroate Boris Stijelja serviert Ihnen ein Comedyprogramm der Sterneklasse. Ob überforderte Touristen, Nachhaltigkeitsseminare, Klimakleber oder selbstdenkende Autos: In seiner unnachahmlichen Art therapiert Boris Stijelja sein Publikum mit Humor, Scharfsinn und großartiger Alltagsbetrachtung.
Wenn wir schon in einer Ellenbogengesellschaft leben, warum die Ellenbogen nicht dazu nutzen, Cevapcici zu schneiden? Denn Liebe geht durch den Magen und Humor ist Bauchgefühl. Boris hat sich alles mal ganz genau angeschaut. Immer mit einer Cevapcici im Comedyhalfter. Witzig, albern, rührend und nie verletzend kreiert Boris Stijelja Ihnen einen Lachabend, der befreit und therapiert.
Eintritt: 27,– €
Ermäßigt: 23,– €
Die Welt hat sich verändert. Vermeintliche Gewissheiten von früher haben heute keine Gültigkeit mehr. So auch die Erkenntnis „Gegensätze ziehen sich an“. Sollte es überhaupt jemals gegolten haben, dann haben wir mittlerweile komplett die Fähigkeit verloren, uns überhaupt auf Gegensätzliches einzulassen. Und so igeln wir uns ein im Schützengraben der eigenen Unfehlbarkeit und ziehen uns zurück in die Löffelchenstellung des eigenen Weltbildes.
Und hier setzt der Kabarettist Jens Neutag an und kämpft 90 Minuten im Namen der Vernunft. Er erklärt dem alten weißen Mann, dass woke kein asiatisches Pfannengericht ist und der jungen Großstadt-Bohème, dass Minderheitenschutz automatisch da endet, wo die Mehrheit etwas dagegen hat. Für eine Welt mit mehr Ahnung als Meinung, denn der Mensch hat oft erstaunlich viel Meinung für erschreckend wenig Ahnung.
Mit seinem neunten Soloprogramm spürt Jens Neutag wie immer zielsicher den Humor in Politik und Alltag auf und beweist ganz nebenbei, dass man über die Wahrheit wahrhaft gut lachen kann.
Eintritt: 27,– €
Ermäßigt: 23,– €
Endlich ist es da, das neue Programm von Johannes Flöck: „Frühblüher und Spätzünder“ – ein humoristisches Feuerwerk, das Sie nicht verpassen sollten! Johannes Flöck, die „Crème de la Flöck“ des deutschen Humors, präsentiert auf vielfachen Wunsch seine besten Geistesblitze und charmantesten Anekdoten. „Mein Kopf macht mir mittlerweile Vorschläge, die kann mein Körper nicht mehr erfüllen.“ Johannes Flöck lädt Sie ein zu den Glanzlichtern seines Lebens, von den ersten humoristischen Gehversuchen bis zu seinen aktuellen, viral gefeierten Nummern – alles frisch und neu humoriert. Egal, ob Sie ihn schon einmal live erlebt haben oder nicht, dieser Abend wird Sie mit einem Lächeln nach Hause schicken. Ein Wohlfühl-Abend mit Lachmuskel Workout!
Johannes Flöck, als Comedian u.a. in Nightwash, Quatsch Comedy Club gestartet, tourt seit 2002 mit seinen Soloshows durch den deutschsprachigen Raum.
Eintritt: 27,– €
Ermäßigt: 23,– €
Es gibt Menschen, die sind einfach zu nett für diese Welt. Jens Heinrich Claassen ist so einer. Er bedankt sich ständig, entschuldigt sich, wenn er zu viel Entschuldigung gesagt hat, und trägt mit einem Lächeln die Bürde des Reichtums. Ja, richtig gelesen: Jens Heinrich Claassen ist reich – und zwar so richtig. Aber Reichtum allein macht bekanntlich nicht glücklich, zumindest nicht, wenn man ihn wie er mit trockener Selbstironie und einer Vorliebe für ehrliche, kleine Momente des Lebens betrachtet.
In „Keine Ursache“ erzählt Jens Heinrich Claassen von den wirklich wichtigen Dingen: Dem Überleben in einer Gesellschaft, in der Höflichkeit ein Relikt aus vergangenen Tagen zu sein scheint. Und natürlich vom Leben als Single. Hier wird’s persönlich: Er würde nämlich lieber heute als morgen seine Traumfrau finden, doch der Weg dahin ist mit Tücken gepflastert. Tinder-Swipes, charmant-uncharmante erste Dates und die ein oder andere melancholische Klaviermelodie begleiten ihn dabei.
Wer einen Abend voller unerwarteter Pointen, eingängiger Melodien und einem sympathischen Komiker in Bestform erleben will, sollte sich diese Show auf keinen Fall entgehen lassen. „Keine Ursache“ – das Leben könnte so einfach sein. Also: keine Ursache – aber eine klare Empfehlung!
Jens Heinrich Claassen ist mit dem hannoverschen Publikumspreis „Der sPEZIALiST“ 2025 ausgezeichnet worden.
Eintritt: 27,– €
Ermäßigt: 23,– €
Wer kennt sie nicht? Diese Momente, in denen einem der Puls bis zum Kopf steigt und das Herz rast. Den ersten Kuss wagen? Vom 10-Meter-Brett springen? Seinem Chef mal die Meinung sagen? Unbequeme Wahrheiten aussprechen? Kurz: Momente, in denen es ums Ganze geht.
Mit ihrem neuen Programm „So kurz davor“ gehen die fünf Sänger aufs Ganze und besingen das Leben in all seinen Facetten auf ihre eigene poetische Weise: Humoristisch, melancholisch, philosophisch fragend und selbstbewusst. Anders präsentieren eine fulminante A-Cappella-Show mit unverkennbarem Popsound, authentischen Songs und einer Publikumsnähe, die ihresgleichen sucht. Der Programmtitel „So kurz davor“ ist folgerichtig weniger als Selbstbeschreibung, denn vielmehr als Versprechen zu verstehen. Mit „So kurz davor“ zeigt die Freiburger Formation einmal mehr, dass sie es schon jetzt mit den Großen der Szene aufnehmen kann, was die fünf Sänger eindrucksvoll mit dem 1. Preis beim Aarhus Vocal Festival 2024 unter Beweis gestellt haben.
Veranstaltungsort: Carl-Friedrich-Gauß-Schule (KGS), Hohe Bünte 4, 30966 Hemmingen