Eintritt: 12,– €

Rita und Harald Schneider sind Fotografen und Weltenbummler aus Leidenschaft. Mit viel Liebe zum Detail erstellen sie seit 2001 aus Fotos, Videos und einer immer passenden Musik informative Multivisionsschauen über die Länder, die sie bereisen.

Lassen Sie sich mitnehmen ins Herzland des Kaukasus. Georgien und Armenien sind Schatzkammern der Sprachen, der Geschichte und des Zusammenlebens unterschiedlichster Völker, Religionen und Lebensweisen. Die Reise geht durch beide Länder mit ihren quirligen Hauptstädten Tiflis und Jerewan. Vorbei an schneebedeckten Bergen, Steppen und subtropischer Schwarzmeerküste. Bei gastfreundlichen Menschen, spektakulären Kulturdenkmälern und dem heiligen Berg Ararat. Umgeben von den mächtigen Gebirgen des Kaukasus, deren Gipfel teilweise über 5.000 Meter in die Höhe ragen.

Diese Veranstaltung ist leider bereits ausverkauft.

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Ladypower und Entertainment – musikalische Perfektion und kreatives Gespür für ein grandioses Songprogramm. Das Frauen-Saxophonquartett sistergold bietet neben brillanten Bearbeitungen aus den Genres Pop, Jazz, Soul und Weltmusik spannendes Entertainment von Steptanz bis Showblock.

Seit 2009 begeistern sie ihr Publikum mit energiegeladenen Konzerten voller Virtuosität und Charme. In ihrem dritten Abendprogramm „Frische Brise“ fegen die vier Musikerinnen durch die Musikgenres. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen, Gassenhauer und Kompositionen, die sie schon immer spielen wollten, werden zu einem kurzweiligen Abend zusammengefügt. Wie von sistergold gewohnt, elegant und kompetent in der Darbietung, mit überraschenden Arrangements und großer Leidenschaft für die Musik. Eben mit Allem, was dazugehört.

Smith & West // Irgendwie die Beatles // Konzert

13. Oktober 2023 @ 20:00 - 22:00

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Das Duo „Smith & West“ – Michael J. Westphal und Uli Schmid – kennt die Songs der BEATLES wahrscheinlich so gut wie kaum eine andere Band. Seit Jahrzehnten spielen sie die Hits an ihren ganz persönlichen BEATLES-Abenden und lassen dabei die Stationen der eigenen Bühnenkarriere Revue passieren.

„Smith & West“ erzählen dem Publikum von ihren musikalischen Anfängen, von inspirierenden Begegnungen in Frankreich, von Heimatbesuchen bei Tante Anneliese im Pfennigsmoorweg zwischen den Erdbeerfeldern oder ihren Erlebnissen in Hamburger Absteigen und Hinterhofspelunken. Denn: Zu Beginn der 1960er-Jahre spielt das Duo in verschiedenen Hamburger Clubs und erlebt dort eine aufregende Zeit. Doch eine Begegnung mit der Liverpooler Band, die ebenfalls in Hamburg ihre ersten Schritte zur Weltkarriere macht, ergibt sich nie. Trotzdem sind beide Bands enger miteinander verbunden, als das bekannt ist. Stück für Stück lüften „Smith & West“ im Laufe des 30 Songs währenden Abends ihr Geheimnis…

Elke Winter // Queen of Comedy // Comedy

20. Oktober 2023 @ 20:00 - 22:00

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

LEIDER AUSVERKAUFT

Entertainment pur – das steht für Elke Winter auch in ihrem Programm. Die Queen of Comedy reißt mit ihren Storys über Liebe, Lust und Leidenschaft alle vom Sessel, denn wer könnte mehr pikante Details aus dem Leben preisgeben als Elke Winter? Mit absurden Anekdoten, den verrücktesten Lebensweisheiten und wunderbaren Songs wird jeder Auftritt der schlagfertigen Vollblutentertainerin zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Elke Winter, seit vielen Jahren im Hamburger Schmidt Theater zu Hause, lernte ihr Handwerk von der Pike auf und zählt heute zu den erfolgreichsten Travestiekünstlern unserer Zeit. Seit 2006 ist Elke Winter Stammgast in der legendären „Schmidt Mitternachtsshow“ im Hamburger Schmidt Theater, seit 2008 gehört Elke dort auch zum festen Stamm der Moderatoren und bekam 2011 ihre eigene Late-Night-Show „Im Bett mit Elke“. Ihre Show ist Entertainment par excellence!

Cody Stone // Smarte Illusionen // Zauberei

27. Oktober 2023 @ 20:00 - 22:00

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Smartphone, Smart Home, Smart Magic: Cody Stone kombiniert verblüffende Zaubereffekte mit witzig-raffinierten Tools, Gadgets und scheinbar simplen Alltagsgegenständen. Eine Mischung aus Inspektor Gadget, Harry Potter und James Bond. Das ist Entertainment für das digitale Zeitalter.

Zauberer Cody Stone kreiert mit diesen coolen Gadgets magische Erlebnisse, die rein durch Technik nicht möglich wären. Er vermischt die klassische Magie mit eigenen, neuen und frischen Ideen, sodass eine verblüffende, spannende und moderne Zaubershow dabei herauskommt.

Die Karriere von Gadget Magier Cody Stone begann bereits im Alter von 7 Jahren: Mit 15 die ersten TV-Auftritte, mit 17 die Auszeichnung zum „Deutschen Jugendmeister der Zauberkunst“, mit 19 „Künstler des Jahres“. Zahlreiche Fernsehauftritte in diversen Shows und eigene TV-Serien machen ihn zu einem der erfolgreichsten TV-Magier Deutschlands.

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Ein hervorragend gereifter Comedy-Künstler präsentiert fünfzig Facetten seiner (h)einzigartigen Komik. Von kritisch-politisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt. Heinz Gröning ist ein Allround-Talent, das singt, rappt, dichtet, philosophiert.

Der unglaubliche Heinz sucht in Deutschland seinesgleichen. Einer der kreativsten und erfahrensten Comedy-Künstler Deutschlands hat sich im Laufe der Jahre in allen Genres der Komik weiterentwickelt und zeigt mit Fifty Shades of Heinz auf dem Zenit seines Könnens, was er zu bieten hat.

Und in allen Liedern, Gedichten und Gags klingt die Kern-Botschaft des unverbesserlichen Optimisten mit. Wenn wir unsere Zukunft positiv gestalten wollen, müssen wir wissen, wovon wir träumen und nicht, wovor wir Angst haben.

Eintritt: 15,– €

Die neueste Multimedia-Schau von TV-Journalist, Moderator, Filmemacher Peter von Sassen nimmt uns mit auf eine Reise durch das Leben des wohl berühmtesten und erfolgreichsten Polarforschers aller Zeiten: Roald Amundsen.

Südpol, Nordpol, Nordwestpassage, Nordostpassage – alle großen Ziele polarer Welten hat der Norweger entdeckt oder bereist. Sein ganzes Leben investierte er in die Erfüllung des Traums, an diesen magischen Punkten der Welt der erste zu sein. Und diesem Traum, den er schon als kleiner Junge hatte, unterwarf er alles.

Peter von Sassen entwirft das Bild eines unbeugsamen Charakters, eines grandiosen Abenteurers und egozentrischen Menschen. Und wir sind natürlich Augenzeugen der wohl abenteuerlichsten Touren der Welt – zum Süd- und Nordpol. Eine faszinierende Polargeschichte, die aus seltenen historischen und eigenen Bildern aus Arktis und Antarktis ganz neu zusammengestellt wurde.

Lisa Canny & Band // Irish Music, Pop & Hip-Hop

17. November 2023 @ 20:00 - 22:00

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Lisa Canny hat sieben (!) Mal den All Ireland-Champion auf der Harfe und dem Banjo geholt, ist UK Future Music Songwriting Gewinnerin, hat den 1st class honours B.A. Irish Music and Dance und den 1st class honours M.A. Ethnomusicology und ist Gewinnerin des Event Industry Award.

Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker und Musikerinnen. Lisa Canny hat sich musikalisch ständig weiterentwickelt, anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip-Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“ Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen. Über zwei Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Multi-Instrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat, denn ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd.

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Der kürzlich verstorbene Komponist, Arrangeur und Pianist Burt Bacharach, dem die Welt Song-Perlen wie „Raindrops keep falling on my head“, „What the World needs now“ oder „The Look of Love“ zu verdanken hat, gilt als einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, als Meister unvergesslicher Melodien. Viele davon schrieb er seiner Muse, der amerikanischen Soul-Ikone Dionne Warwick, auf den Leib und gemeinsam stehen sie für Musik, die Generationen begeistert hat.

Jazzsängerin Gabriela Koch, Pianist Achim Kück, Kontrabassist Peter Schwebs und Schlagzeuger Christian Schönefeldt nähern sich dem Repertoire Bacharachs auf ihre eigene Weise – gekonnt und einfühlsam lassen sie die Geschichten hinter den unvergessenen Evergreens lebendig werden. Mit nuanciertem Ausdruck und großer Spielfreude zeigen sie, wie zeitlos und gegenwärtig Bacharachs Musik ist und liefern eine eindrucksvolle Hommage an einen der prägendsten Songwriter des 20. Jahrhunderts.

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Nach seinen Erfolgsprogrammen „Cevapcici to go“ und „Voll integriert – aber mein Schutzengel hat Burnout“ legt Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian Boris Stijelja mit seinem dritten Programm nach.

Wussten Sie, wofür eine Rolle Toilettenpapier im Kühlschrank sinnvoll ist? In Boris´ Familie sind etwas spezielle Lebensweisheiten oder Eigenarten an der Tagesordnung. Seine Landsmänner und -frauen gehören zu den größten Erfindern unserer Zeit. Ohne den Forschergeist der Kroaten hätten Sie zu Hause keine Kugelschreiber. Und keine Thermoskanne. Und keinen Torpedo. Doch nicht nur das schöne Land an der Adria ist Thema, schließlich wohnt Boris seit vielen Jahren in Deutschland. Und so bleibt am Ende nichts und niemand verschont: Wo andere Mauern bauen, erschafft Boris Stijelja mit Begeisterung bunte Brücken. Denken Sie daran: Viagra hält die Blumen frisch. Also wirklich. Probieren Sie es aus!

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Veranstaltungsort: Carl-Friedrich-Gauß-Schule (KGS), Hohe Bünte 4, 30966 Hemmingen

Der Salon Herbert Royal – das sind Hannovers Experten für den kabarettistischen Rückblick in Wort, Musik und Bild: Bruno Brauer, Imre Grimm, Uwe Janssen, Dirk Schmaler, Kristian Teetz und Uli Schmid.

In ihren Shows im „GOP Varieté-Theater“ an der Georgstraße, in der Region und in den großen Weihnachtsshows im „Theater am Aegi“ lassen die sechs „Herberts“ keinen Stein auf dem anderen – mit eigenen Texten, Liedern, Couplets und Satiren zum aktuellen Weltgeschehen und vor allem zu den großen und kleinen Skandalen, Ereignissen und Nachrichten aus Hannover. Die Herberts freuen sich, mit musikalischer Unterstützung von Jens Krause (Drums) und Mathis Eberhard (Bass) auf Einladung des Kulturzentrums „bauhof“ in der KGS Hemmingen auftreten zu dürfen.

Der Salon Herbert Royal – das bestaussehende, sympathischste, aktuellste, smarteste (und einzige) Comedy-Sextett aus Hannover.

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

„The voice is back!” – die Legende Frank Sinatra findet in Marc Masconi einen legitimen Nachfolger. Sein Stimmtimbre weist eine atemberaubende Ähnlichkeit mit der Stimme von Frank Sinatra auf.

In Verbindung mit seiner unverwechselbaren sympathischen Ausstrahlung ist Marc Masconi die neue beeindruckende Künstlerpersönlichkeit mit dem stimmlich authentischen Kick von „The Voice”. Seine swingende easy-going Stilistik im Umgang mit den Songs Sinatras lässt das Publikum einen Abend lang den „American way of life” hautnah spüren.

Mit markanter Stimme interpretiert der GentleMEN of Music die Songs von Tom Jones, Frank Sinatra, Tony Christie u. a.  Von „New York, New York“ über „She´s a lady „und „Sexbomb“ bis hin zu „I did what I did for Maria“, „The way to Amarillo“ und natürlich „My Way“.

Große Welterfolge gesungen vom GentleMEN of Music: Marc Masconi.

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Johannes Flöck ist Standup-Comedian, Kabarettist, Moderator und Autor und tourt seit vielen Jahren mit diversen Soloprogrammen durch ganz Deutschland. Er ist zudem gern gesehener Gast in vielen TV-Shows.

Im Zeitalter des Turbokapitalismus und der digitalen Revolution ist „Entspann dich mal“ auch einfacher gesagt als getan. In „Entschleunigung – aber zack, zack!“ bietet Johannes Flöck ganz persönliche Denk- und Humoranstöße, die eigene Situation neu zu betrachten. Sie dürfen dabei entspannen – und Sie werden lachen! In einer Leistungsgesellschaft, in der man selbst beim Entspannen unter Bewertungsdruck steht und an Maßstäben von Effizienz gemessen wird, erfüllt dieses keinen Selbstzweck mehr, sondern gleicht dem Erbringen einer Höchstleistung.

Flöcks Auftrag: Mehr Lebensqualität generieren ohne sich zu genieren. Seine sympathische, persönliche Art lässt nur eins zu: Leichtigkeit für Alle. So entschleunigt er sein Publikum humorvoll und auch Sie werden zu professionellen Hektikverweigeren – aber zack zack!

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Humorvoll, musikalisch, aktuell – das ist die moderne Faust-Adaption des Krokodil-Theaters. In einem Hundefriseursalon treffen sie aufeinander: Mephisto in Gestalt des Pudels, Faust in Gestalt der Friseurin Helena und Gottvater selbst, hier in seiner Lieblingsrolle inkognito, als blinder Straßenmusiker.

Die klassischen Szenen Verführung, Verjüngung, Verzweiflung und Erlösung umgeschrieben auf den Hundesalon. Da tritt der Liebhaber als Pinscher und das Fürstentum von Parma in Form einer Bulldogge auf. Am Ende gibt es eine Versöhnung mit dem Schutzengel, den dieses turbulente Treiben fast das Leben gekostet hätte.

Endlich eine weibliche Protagonistin, die die Geschichte der ewig menschlichen Suche nach einem tieferen Sinn herrlich frisch erzählt. Durch die zentrale Rolle des Pudels bekommt auch der Zuschauer einen neuen Blick auf die Dinge. Das Krokodil Theater mit Hendrikje Winter und Musiker Roman Metzner spielt mit allem, was sich bewegen und animieren lässt.

HG. Butzko // ach ja // Kabarett

2. März 2024 @ 20:00 - 22:00

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?

Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.

Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.

Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.

Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt in das neue Kabarett mit HG. Butzko – ach ja.

Boogie Royale Trio // Blues & Boogie-Woogie

8. März 2024 @ 20:00 - 22:00

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Sängerin Viveca Lindhe ist gebürtige Schwedin, lebt in Berlin und wird für ihre große und ausdrucksstarke Stimme geschätzt. Ihr Name bedeutet „kleine energische Frau“ und mit dieser Attitude verzaubert sie ihr Publikum. Mit großer Freude schafft sie es, ihr Publikum durch natürlichen Charme zu begeistern und mitzureißen.

Pianist KC Miller aus Berlin schaufelt die schnellen, satt pumpenden Basslinien, die Boogie-Woogie-Fans so lieben, en masse zutage. Auch die großen Swing-Jazz-Standards interpretiert er liebevoll. Die Stimme des Pianisten besitzt eine mitreißende Kraft und Authentizität.

Mit dem Hannoveraner Andreas Bock kommt einer der meistbeschäftigten Bluesdrummer Deutschlands dazu. Bei seinen Konzerten erlebt man die Vielfalt des Bluesdrummings. Sein Motto: Ausdruck ist alles, alles ist Ausdruck!

Zusammen bringen die drei Profis den Blues, den Boogie-Woogie und pure Lebensfreude auf die Bühne, alles handgemacht! Tanzbar, konzertant und reich an Vielfalt. Ein Genuss. Eine Freude. Genießen Sie Boogie-Standards, Blues Hits und innovativ Neues – erfrischend gut!

Besetzung: Viveca Lindhe – Gesang, KC Miller – Piano, Gesang und Andreas Bock – Schlagzeug, Gesang.

Eintritt: 24,– €
Ermäßigt: 20,– €

Die Zeit heilt alle Wunden. Das sagt man so. Und es ist Quatsch, findet Jens Heinrich Claassen. Der sympathische Komiker ist mittlerweile nämlich Mitte vierzig und die Zeit rennt ihm so langsam aber sicher davon. Er ist immer noch Single, er wohnt wieder bei seiner Mutter und seine besten Freunde sind nach wie vor seine Kuscheltiere.

Als Jens Heinrichs Herz mal wieder gebrochen wird und ihm seine Mutter im selben Augenblick schreibt, dass sie jetzt einen neuen Freund habe, da reicht es ihm. Es muss sich was ändern. Und zwar sofort! Aber wie erfindet man sich mit Mitte vierzig nochmal neu? Zum Glück ist Jens Heinrich Claassen nach wie vor kein Aufgeber. Mit viel Humor und viel Musik nimmt er sein Publikum mit auf die Reise in den Kampf gegen seine aufkeimende Torschlusspanik. Denn vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm, dass man älter wird. Und ganz vielleicht geht man mit einigen Dingen gelassener um. Das könnte helfen. Denn ein bekanntes Sprichwort sagt ja schließlich „Ohne Liebe rostet nichts“. Das stimmt. Ein bisschen zumindest.