Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Veranstaltungsort: Carl-Friedrich-Gauß-Schule (KGS), Hohe Bünte 4, 30966 Hemmingen
Schlachtplatte – Die Jahresendabrechnung. Der Kölner Kabarettist Robert Griess hat wieder drei tolle, vielseitige und vor allem saukomische Kolleginnen und Kollegen um sich geschart, um aus all den Themen, die sonst nur schlechte Laune machen, Funken der Hochkomik zu schlagen: Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig – Triple-A-Kabarett nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt.“
Robert Griess, Alice Köfer, Sonja Kling und Aydin Isik – vier Komiker für ein Halleluja! Es wird noch einmal abgerechnet mit allem, was 2024 blöd, dumm und verkehrt lief! Schlachtplatte scheut kein heißes Eisen. Alles und jedermann kriegt sein Fett weg – serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-Up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
LEIDER AUSVERKAUFT
Mitreißender Swing und gehaltvolle Interpretationen: Jörg Seidels Hommage an Caterina Valente ist ein musikalisches Feuerwerk, das die Grande Dame des Chansons aufleben lässt.
Seidel, ein begnadeter Gitarrist und Sänger, präsentiert zusammen mit der Ausnahmesängerin und Saxophonistin Sabine Kühlich, Pianist Chris Hopkins und Kontrabassist Jean-Philippe Wadle ein Programm voller Schwung und Esprit. Sie zelebrieren Valentes vielseitiges Repertoire, das von Chanson und Swing bis hin zu Jazz und Bossa Nova reicht.
Leidenschaft und Virtuosität: Seidels tiefe Bewunderung für Valente ist in jeder Note spürbar. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und seinem virtuosen Gitarrenspiel erweckt er die Lieder zu neuem Leben. Kühlichs facettenreicher Gesang, der mühelos zwischen den Genres changiert, fügt dem Ganzen eine weitere Dimension hinzu.
Ein musikalisches Fest: „Viva Valente“ ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Liebeserklärung an eine außergewöhnliche Künstlerin und eine Einladung, in die Welt des Swing und des Chansons einzutauchen.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Leider ausverkauft
Sängerin Murzarella hat endlich akzeptiert, dass sie ihren Erfolg teilen muss: Auch ihre Puppen dürfen jetzt Stars sein. Doch die bodenständige Kanalratte Kalle, der freche Kakadu Dudu und die kapriziöse Diva Frau Adelheid gehen nun einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen – sie wollen mehr und träumen von den großen Bühnen der Welt. Wenigstens lassen sie Murzarella an ihren internationalen Casting-Erfahrungen teilhaben.
Und dann ist da noch die neue Praktikantin Leonie, auch sie hat ihre Stimmbänder schon geölt. Kann Murzarella da noch mithalten?
Murzarella beherrscht nicht nur die Kunst des Bauchredens, sondern auch die Kunst des Bauchgesangs. Wer es noch nicht erlebt hat, glaubt es nicht – doch alles ist live gesungen. Die mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ihre neue musikalische Puppet-Comedy-Show.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Der Hot Club d‘Hanovre ist mehr als nur eine Band – er ist eine Institution in der hannoverschen Jazzszene. Gegründet in den 1950er Jahren, widmet sich der Club der Pflege des sogenannten „Jazz Manouche“, einer Stilrichtung, die durch ihre mitreißenden Melodien, virtuosen Gitarrensolos und swingenden Rhythmen begeistert.
Inspiriert von den legendären Größen des Gypsy-Jazz wie Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, entführt der Hot Club d‘Hanovre sein Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die 1930er Jahre. Mit viel Leidenschaft und Spielfreude zelebrieren die Musiker die unverwechselbare Atmosphäre dieser Ära und lassen die Herzen aller Swing-Fans höherschlagen.
Der Hot Club d‘Hanovre versteht sich auch als Bewahrer der hannoverschen Jazzgeschichte. Durch seine Konzerte und Aktivitäten trägt der Club dazu bei, die lebendige Jazztradition der Stadt zu erhalten und jungen Talenten eine Bühne zu bieten.
Ramon Rose (g), Lothar Krist (sax, voc), Ben Trutz (g), Ulli Füller (b)
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
18 Comedy- und Kabarett-Preise sprechen für sich und auch in seinem neuesten Coup wirbelt Lars Redlich über die Bühne, mixt gekonnt Parodie und Ironie, Wortwitz und Dichtkunst, musiziert, schauspielert und improvisiert ohne Unterlass und das auf höchstem Niveau: Mit raffiniertem Witz statt Lautstärke und intelligenten Pointen statt verbaler Inkontinenz. Erfahren Sie Dinge, die Sie nie erfahren wollten, z.B. was Techno-Fans und junge Eltern gemeinsam haben, wie es klingen würde, wenn Pavarotti auf Fettes Brot trifft und warum Warteschleifenmusik ein ähnliches Aggressionspotential wie Frischhaltefolie hat.
Ein Highlight und schon Tradition wird wieder die „Lebendige Jukebox“ sein: Auf Zuruf wird fast jeder Liederwunsch gesungen und improvisiert, was in der Regel zu Lachsalven und Rudelsingen führt. Sie merken, Sie können sich auf einen „unaufhaltsam unterhaltsamen“ Abend freuen!
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Seit 2007 kreiert das Musik- und Comedy Duo Carrington-Brown einen komplett unterschiedlichen Mix von Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent, was in der Presse euphorisch gefeiert wurde. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seither international für Furore mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz Europa.
In seinem »Best of« Programm zeigt das mehrfach ausgezeichnete britische Duo neben neuen Songs das Beste aus den gemeinsamen Jahren auf der Bühne. Rebecca und Colin teilen mit ihrem Publikum ihre Höhepunkte, Meilensteine und natürlich ihre Liebe zur Musik und Comedy. Wie immer von den beiden brillant, charmant und witzig präsentiert.
Ob nun Originalsongs oder Lieder, von denen man schon mal gehört hat, Carrington-Browns Interpretation ist jedes Mal einzigartig und inzwischen ihr Markenzeichen! Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens »Joe« mit von der Partie sein. Er wird unterstützt von anderen Gast-Instrumenten mit denen er sein Talent teilen wird. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Best of-Erlebnis!
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Der hannoversche Comedian, Jongleur und Musiker Robert Wicke – Drop Bert – begann seine künstlerische Laufbahn Anfang der 90er Jahre als Straßenkünstler europaweit. Von 2016 – 2020 war Drop Bert als Clown und Comedian eine der Hauptattraktionen beim Circus Roncalli. Und nicht nur dort hat er das Publikum begeistert. Man kennt ihn aus allen GOP Varieté Theatern, dem Feuerwerk der Turnkunst und von vielen anderen spannenden Orten in ganz Europa, Asien und Australien – und nun ist er im bauhof hemmingen.
Drop Bert begeistert seit Jahren mit den verschiedensten Disziplinen der Unterhaltungskunst: Er jongliert, entlockt Alltagsgegenständen faszinierende Klänge, singt, beatboxt, improvisiert, scheitert, steht wieder auf und versteht es auf faszinierende Weise, fast wortlos all diese Fähigkeiten zu einem grandiosen Mix zu vereinen und sein Publikum so auf eine ganz besondere Art zu verzaubern. Manche sagen: Es ist Magic.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Der bekannte Familiencoach und SPIEGEL Bestseller-Autor bietet einen humorvollen und sachkundigen Blick auf die Herausforderungen, die mit der Erziehung von Kindern verbunden sind.
Matthias Jung thematisiert die verschiedenen Phasen der kindlichen Entwicklung, von den widerspenstigen Trotzphasen über die Schwierigkeiten beim Einschlafen bis hin zu den alltäglichen Kämpfen rund ums Essen. Er beleuchtet die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und das Loslassen in der Pubertät, inklusive der oft strapazierten elterlichen Geduld und der finanziellen Belastungen.
Das Programm vereint humorvolle Anekdoten mit wertvollen Erziehungstipps und bietet Eltern eine unterhaltsame und informative Reise durch den Familienalltag. Matthias Jung geht auf die typischen Fragen und Zweifel ein, die sich bei der Erziehung von Kindern stellen, und liefert praxisnahe Antworten.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Marea, das bedeutet Ebbe und Flut, ein Naturereignis. Und mit der gegründeten Gruppe Marea wollte Wolfgang Stute ein solches Ereignis musikalisch nachempfinden. Selbst komponierte Titel waren der Ausgangspunkt. Heute bietet Marea dem Publikum eine bunte, spannende und interessante Mischung bewegender Musik mit Elementen aus Klassik, Latin, Flamenco und Jazz. Ein musikalischer Hörgenuss: „VielsAitige“, weltoffene, akustische Musik. Zum Träumen und vor Spannung berstend. Spielfreudig und virtuos vorgetragen.
Marea überzeugt nicht nur durch technische Perfektion und souveränes Zusammenspiel, sondern auch durch ihre ungebrochene Spielfreude. Das Quartett mit Wolfgang Stute (Gitarren), Jens Bernewitz (Bass), Konrad Haas (Flöten und Keyboard) und Hilko Schomerus (Percussion) trägt eigenwillige Musik vor und entführt dabei alle Musikliebhaber in eine Welt der Klangvielfalt.
Ebbe und Flut sind mehr als ein musikalischer Genuss, sind Klänge und Atmosphäre sind – Marea.
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Darf man heute sagen, was man denkt? Natürlich Ja! Es geht nur darum, wie man es ausdrückt. Allenthalben ist das Niveau gestiegen und mit einem einfachen „Sie Armleuchter!“ ist es nicht mehr getan. Man braucht passende Worte an die richtige Adresse, ohne Unbeteiligte zu beleidigen.
Wir reden gegenwärtig immer weniger miteinander, dafür umso intensiver aneinander vorbei: In Behörden, Versicherungen und Sparkassen geht kein Mensch mehr ans Telefon. Dort sitzt eine künstliche Intelligenz und hilft mir zu überlegen, was ich denn gefragt haben könnte. Andersherum rufen Mitarbeitende dieser Einrichtungen mich nur an, wenn ihnen etwas fehlt: ein Vertragsabschluss, eine statistische Auskunft oder weil sie vergessen haben, wo ihr Auto steht. Völlig aus der Mode gekommen sind die schnelle Erledigung, die ergebnisoffene Diskussion und der vergnügte, unblutige Schlagabtausch.
Als Vertreterin einer konstruktiven Lebenshaltung segelt Anka Zink hart am Wind des Zeitgeistes und kreuzt manchmal dagegen. Augenzwinkernd und mit Nachsicht. Viel Vergnügen!
Eintritt: 25,– €
Ermäßigt: 21,– €
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr! Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen.
Von Aznavour bis Piaf über Brel und Bécaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chansons hören und besser kennenlernen, aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen. Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten…